Mai
„Beethoven @ Bad Honnef tanzt"

Veranstalter
Die Proben liefen auf Hochtouren, das Team, die Schüler*innen und alle teilnehmenden Schulen erwarteten mit Spannung das für Mai 2020 geplante Tanzfestival. Ein ganz besonderes Projekt hatte der Verein „Bad Honnef tanzt“ in Kooperation mit der Beethoven Jubiläumsgesellschaft auf den Weg gebracht: Erstmals in der Geschichte von „Bad Honnef tanzt“ probten mit den sieben Schulklassen aus Bad Honnef und Königswinter nicht nur gleich zwei Choreograf*innen im Tandem, sondern auch sieben professionell ausgebildete und erwachsene Tänzer*innen aus ganz Deutschland. Die Zusammenarbeit zeigte erste Früchte, Choreografien aus verschiedenen Genres wie Hip-Hop, Breakdance oder dem zeitgenössischen Tanz wurden erarbeitet. Das Stück erzählt Beethovens Lebensgeschichte und sollte im Mai in einem großen Zirkuszelt auf der Insel Grafenwerth Premiere feiern – live dabei: Das „Zille“-Streichquartett mit Musiker*innen der Deutschen Oper Berlin. Der Komponist Björn Jentsch fertigte extra für das etwa 90minütige Tanztheater moderne und aktuelle Fassungen von Beethovens Streichquartett Nr. 7 in F, Opus 59/1, welche in Gegenüberstellung zum klassischen Quartett auf der Bühne in Szenen umgewandelt werden würden.
Doch dann kam alles anders: Die Proben gestoppt, die Schulen geschlossen und auch das Festival im Mai wird nicht stattfinden können.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Und so arbeitet der gemeinnützige Verein bereits jetzt an neuen Lösungen, denn in einem sind sich alle sicher: Das Projekt muss auf die Bühne gebracht werden!
Nach vielen Gesprächen und Überlegungen erscheint aktuell eine Variante als die wohl sinnvollste: Das Festival soll verschoben werden.
„Diese Variante ist derzeit unser Favorit, aber bisher nur eine Wunschvorstellung, ob eine Verschiebung der Mittel in das nächste Haushaltsjahr tatsachlich möglich sein wird, gilt es allerdings noch abschließend zu prüfen“, so Leiterin Anna-Lu Masch.
Spielstätte
53604 Bad Honnef
Info zu Eintrittspreisen
folgt
Info zu Tickets
folgt