Partner
Ein internationales, einzigartiges und innovatives Festjahr zu Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag auszurichten ist nur möglich mit der Unterstützung starker Partner.
Bonner Beethoven-Institutionen

Beethovenfest Bonn
Das Beethovenfest Bonn ist für Bonn und seine Region der musikalische Höhepunkt des Jahres. In 50 bis 60 Konzerten stellt das Beethovenfest jedes Jahr exzellente und international renommierte Künstler, Ensembles und Produktionen vor.
Lesen Sie das vollständige Portrait des Beethovenfests Bonn.

Beethoven-Haus Bonn
Das Beethoven-Haus in Bonn wird im Jubiläumsjahr 2020 im Zentrum der internationalen Aufmerksamkeit stehen. 1770 wurde Ludwig van Beethoven hier geboren, und heute wird sein Leben und Werk an seinem Geburtsort fundiert und lebendig vermittelt – musikalisch, musikwissenschaftlich und museal.
Lesen Sie das vollständige Portrait des Beethoven-Hauses Bonn.

Beethoven Orchester Bonn
Die Geschichte des Orchesters reicht bis ins Jahr 1907 zurück. Dirigenten wie Richard Strauss, Max Reger, Volker Wangenheim, Dennis Russell Davies und Kurt Masur etablierten den Klangkörper in der Spitzenklasse in Deutschland. An der Spitze des Orchesters steht seit Beginn der Saison 2017/2018 der Bonner Generalmusikdirektor Dirk Kaftan.
Lesen Sie das vollständige Portrait des Orchesters.

Theater Bonn
Das Theater Bonn ist ein Mehrsparten-Haus, das mit zahlreichen Eigenproduktionen aus Oper und Schauspiel sowie als Gastgeber Internationaler Tanzgastspiele, Konzerte, Lesungen und Sonderveranstaltungen das kulturelle Angebot der Stadt Bonn und der Region maßgeblich prägt.
Kulturpartner

WDR
Der Westdeutsche Rundfunk mit Sitz in Köln ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und gehört zur Landesrundfunkanstalt der ARD. Neben dem WDR Fernsehen und sechs Radioprogrammen bietet der WDR auch online zahlreiche multimediale und digitale Angebote. Als Informationsleitmedium im Westen fördert der WDR die gesellschaftliche Integration und die kulturelle Vielfalt in Deutschland und bietet wegweisende Orientierung – durch seine journalistisch hochwertige, unabhängige Berichterstattung, sein Qualitätsbewusstsein und seine Erfahrung, aber auch durch innovative, crossmedial umgesetzte Konzepte oder die smarte Produktionsweise. Mit seinen Angeboten im Radio, Fernsehen und Internet erreicht der WDR jede Woche 86 Prozent der Bevölkerung in NRW.
Medienpartner

Deutsche Welle
Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands. In journalistischer Unabhängigkeit vermittelt sie ein umfassendes Deutschlandbild, stellt Ereignisse und Entwicklungen dar, greift deutsche und andere Sichtweisen auf. So fördert sie das Verständnis zwischen den Kulturen und Völkern. Zugleich schafft sie einen Zugang zur deutschen Sprache. Die Deutsche Welle ist öffentlich-rechtlich organisiert und erfüllt ihren gesetzlichen Auftrag mit Fernsehen, Hörfunk und Internet. DW steht für ein profundes, verlässliches Informationsangebot in 30 Sprachen. In der DW-Zentrale Bonn und am Standort Berlin arbeiten rund 1.500 festangestellte und noch einmal so viele freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 60 Nationen.

General-Anzeiger
Der General-Anzeiger versorgt Bonn und die Region seit 1889 mit Nachrichten und Informationen. Als größte Tageszeitung vor Ort hat sich der GA als Medium für Qualitätsjournalismus einen Ruf gemacht. 80 Redakteure in Bonn und 25 internationale Korrespondenten liefern Nachrichten, Meinungen und Hintergründe. Dazu kommen zahlreiche freie Journalisten sowie nationale und internationale Agenturen. Das Online-Nachrichtenportal des General-Anzeigers informiert rund um die Uhr über Nachrichten aus Bonn, der Region, Deutschland und der Welt.
Sponsoren

axxessio GmbH
Die axxessio GmbH ist eine unabhängige, international tätige IT- und Managementberatung.
Unterstützer

Deutsche Telekom AG
Die Deutsche Telekom ist führender Europäischer Telekommunikations-Anbieter und gehört mit rund 178 Millionen Mobilfunk-Kunden, 28 Millionen Festnetz- und 20 Millionen Breitband-Anschlüssen zu den führenden integrierten Telekommunikations-Unternehmen weltweit. Als einer der größten Sport- und Musikförderer Deutschlands übernimmt der Konzern in besonderem Maße gesellschaftliche Verantwortung. Menschen zu begeistern, setzt sich die Telekom auch mit ihrem Musik-Engagement zum Ziel und unterstreicht diesen Anspruch durch Kooperationen mit Partnern aus der nationalen und internationalen Musikszene.

Deutsche Post DHL Group
Deutsche Post DHL Group ist der weltweit führende Anbieter für Logistik und Briefkommunikation. Der Konzern hat seinen Sitz in der Geburtsstadt Ludwig van Beethovens und engagiert sich seit vielen Jahren bei Projekten und Institutionen, die sich dem Erbe des Komponisten widmen. THE logistics company for the world.
Sparkasse Köln Bonn
Die Sparkasse KölnBonn ist die wichtigste Finanzdienstleisterin in der Region Köln/Bonn. Fast eine Million Kundinnen und Kunden profi tieren von der Leistungsfähigkeit der größten kommunalen Sparkasse Deutschlands.

GOOGLE/GOOGLE ARTS & CULTURE
Google Arts & Culture ist eine Webanwendung des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc. Sie ermöglicht einen virtuellen Rundgang durch eine Vielzahl an Museen und Ausstellungen in der Manier von Streetview. Zu einigen Exponaten kann man hochaufgelöste Fotografien und Detailinformationen aufrufen.
artsandculture.google.com
Weitere Partner




















Künstlerischer Beirat
Der künstlerische Beirat der Beethoven Jubiläums GmbH gibt Empfehlung über Projektförderungen, die eine Summe von 10.000 € übersteigen. Bis zu einer beantragten Fördersumme von 10.000 € entscheidet die Beethoven Jubiläums GmbH allein über einen Förderantrag. Hier können Sie mehr über die Mitglieder des künstlerischen Beirats erfahren.
Gefördert durch:



