Video zum Pastoral Project vom 5. Juni 2020
Sehen Sie hier auch nachträglich das rund dreieinhalbstündige Programm mit Talk und Musik aus dem Beethoven-Haus zum Beethoven Pastoral Day am 5. Juni 2020.
Beethoven Pastoral Project: Künstler für Klimaschutz

Setzen Sie ein starkes künstlerisches Zeichen für unseren Planeten!
Beethovens 250. Geburtstag ist für uns nicht nur himmlische Musik aus dem 19. Jahrhundert – er ist für uns auch ein Anlass in der Kunst Antworten für die großen Fragen unserer Zeit zu entwickeln. Gemeinsam mit dem Weltklimasekretariat der Vereinten Nationen haben wir deshalb dieses Projekt ins Leben gerufen.
Denn Ludwig van Beethoven liebte die Natur. In seinem Heiligenstädter Testament schreibt er:
"wie froh bin ich einmal in Gebüschen, Wäldern, Unter Bäumen, Kräutern, Felsen wandeln zu können, kein Mensch kann das Land so lieben wie ich – geben doch Wälder Bäume Felsen den Widerhall, den der Mensch wünscht“ (Ludwig van Beethoven)
Beethovens 6. Symphonie, die „Pastorale“ ist Ausdruck dieser Liebe: Lob der Schöpfung und gleichzeitig Aufruf, sie zu wahren und zu schützen. Gemeinsam mit Künstlern, der Zivilgesellschaft, Regierungen, Städten und Gemeinden auf der ganzen Welt setzen wir in diesem Geist ein starkes künstlerisches Statement für den Klimaschutz.

"Eine bessere, nachhaltigere und klimatisch sicherere Welt für Milliarden von Menschen zu schaffen, erfordert Kreativität auf allen Ebenen der Gesellschaft. Das Beethoven Pastoral Project nutzt die Kraft der Musik und ein ikonisches globales Genie, um Führungspersönlichkeiten und die Öffentlichkeit zu motivieren. Ich wünsche dem Projekt alles Gute."
Das Beethoven Pastoral Project wird unterstützt von António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen.