Okt
Roadmap to Beethoven

Veranstalter

Neugierig auf eine musikalische Reise im Zeitraffer? Es geht um Beethovens Musik, genauer: Seine Musik als Ergebnis einer stürmischen Entwicklung von der Barockzeit bis zur Wiener Klassik. Innerhalb weniger Jahrzehnte gelang es den Komponisten, die Musik in ganz andere und neue Bahnen zu lenken. Nicht mehr die fürstliche Unterhaltungsmusik am Hofe stand im Mittelpunkt, sondern die Erwartungen der allgemeinen, bürgerlichen Konzertkultur. Die Sinfonie wurde erfunden, die Orchester wurden größer, die Instrumente vielfältiger, die Konzertsäle gewaltiger.
Diese musikalische Entwicklung kann man jetzt in einem Konzert erleben: An fünf Beispielen wird der Weg von der deutschen Barockmusik zur Wiener Klassik verdeutlicht, und zwar im Bereich der Orchestermusik und gespielt vom hiesigen Barockorchester „Festa d’Orecchi“ mit 25 Musiker/innen auf den damals gebräuchlichen historischen Instrumenten (Barock-Oboe, Natur-Horn, Traversflöte usw.). Zu hören sind Orchesterwerke von Georg Philipp Telemann, die Bachsöhne Carl Philipp Emanuel und Johann Christoph Friedrich Bach sowie Joseph Haydn mit der „Feuer-Sinfonie“. Den Abschluss des Konzertes bildet dann die „Musik für ein Ritterballett“ des jungen Beethoven, komponiert mit 20 Jahren für den Bonner Karneval 1790/91.
Die Modeation des Konzertes übernimmt Norbert Alich vom Pantheon-Theater Bonn. So werden die Zuhörer mit auf die musikalische Reise durch die Zeit mitgenommen – kurzweilig und spannend!
Spielstätte
53604 Bad Honnef
Info zu Eintrittspreisen
Die Tickets kosten 19 Euro (ermäßigt 14 Euro), und sie sind erhältlich bei der Stadtinformation Bad Honnef (Rathaus), oder im Internet auf der Homepage des Orchesters: www.efo-barock.de