20
Sep
20.09.2020 | 20:00 | Konzert

Musikfest Berlin 2020 | Igor Levit spielt Beethoven| 32 Klaviersonaten in 8 Konzerten | Konzert VIII


Igor Levits Geschichte mit Beethoven begann vor 18 Jahren. Damals hörte der 14-Jährige die Missa solemnis und war überwältigt. Kurz darauf studierte er eine der ersten Beethoven-Sonaten, sie begleitete ihn über Jahre. 2010 nahm er sich vor, alle aufzuführen und einzuspielen – er hatte bereits durch eine sensationelle Interpretation der Diabelli-Variationen von sich reden gemacht. 2019 vollendete er die Gesamteinspielung der Sonaten. 2020 stellt er die 32 Werke im Rahmen des Musikfest Berlin vor.

Veranstalter

Berliner Festspiele/Musikfest

Sie umspannen einen kreativen Zeitraum von einem guten Vierteljahrhundert. Sie beginnen in der Zeit, als Beethoven in Wien als Klaviervirtuose gefeiert wurde, aber Anerkennung als Komponist erstrebte; sie enden nach dem Tod der Frau, die vielleicht seine »Unsterbliche Geliebte« war, mitten in der Arbeit an der Missa solemnis. Beethoven durchmisst den Kosmos dessen, was damals an Sonaten denkbar schien, von den »leichten« Stücken, die er dem Geschmack und Spielvermögen der Adressat(inn)en anpasste, bis zu den kühnen Grenzüberschreitern wie der Hammerklavier- oder der letzten c-Moll-Sonate. Levit spielt sie nicht in der Chronologie ihrer Entstehung, sondern stellt Werke unterschiedlichen Typus' aus verschiedenen Schaffensepochen einander gegenüber, lässt dabei Werkpaare, die kontrastvoll aufeinander bezogen sind, beisammen. Dialoge sollen entstehen, kein Katalog. Sie verlangen eine gemeinsame Basis, aber vor allem prägnante Differenzen. So schärft sich die Klarheit der Konturen und mit ihnen die Beredtheit von Beethovens Musik.

 

Mehr als die Hälfte seines Lebens begleiten die Beethoven-Sonaten den Pianisten Igor Levit. Begleiten? Zu schwach gesagt. Sie beschäftigen ihn, fordern ihn, er kämpft mit ihnen, geistig, seelisch, physisch. Musik bedeutet für ihn existenzielle Erfahrung und Verausgabung, bedingungslosen Ich-Einsatz in der Auseinandersetzung mit dem geschriebenen Werk, dem er seine Geheimnisse entlocken will. Er sieht sich nicht als Beethoven-Spezialist. Seine musikalischen Interessen reichen von Bach und dessen Ära bis zu Zeitgenossen ganz unterschiedlicher Stilprägung. Die Approbationsurkunden des sogenannten Klassikbetriebs interessieren ihn dabei nicht. Jeder Interpret trägt, so sagt er, selbst Verantwortung für das, was er spielt, wie er es spielt und in welche Kontexte er seine Arbeit stellt. Zur Verantwortung gehört aber auch, einen begonnenen Weg ganz zu gehen. Das erfüllt Igor Levit derzeit mit Gesamtaufführungen aller Beethoven-Sonaten.

Spielstätte

Berliner Philharmonie
Herbert-von-Karajan-Straße 1
10785 Berlin

Info zu Eintrittspreisen

15 – 65 Euro

Info zu Tickets

Dieses Konzert ist Teil der Reihe Igor Levit-Rezital, die sämtliche Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven in 8 Veranstaltungen zeigt:

Beethoven-Klaviersonaten-Zyklus I
op. 2,1, op. 26, op. 79, op. 53 "Waldstein"
– 30.8.20, 11:00 Uhr

Beethoven-Klaviersonaten-Zyklus II
op. 78, op. 7, op. 14,1, op. 14,2, op. 81a "Les Adieux"
– 5.9.20, 21:30 Uhr

Beethoven-Klaviersonaten-Zyklus III
op. 10,1, op. 49,1, op. 49,2, op. 54, op. 57 "Appassionata"
– 12.9.20, 19:00 Uhr

Beethoven-Klaviersonaten-Zyklus IV
op. 31,2 "Tempest", op. 22, op. 2,3, op. 13 "Pathetique"
– 13.9.20, 19:00 Uhr

Beethoven-Klaviersonaten-Zyklus V
op. 2,2, op. 10,3, op. 10,2, op. 31,3
– 18.9.20, 19:00 Uhr

Beethoven-Klaviersonaten-Zyklus VI
op. 28, op. 31,1, op. 27,1, op. 27,2 "Moonlight"
– 19.9.20, 19:00 Uhr

Beethoven-Klaviersonaten-Zyklus VII
op. 90, op. 101, op. 106 "Hammerklavier"
– 26.9.20, 19:00 Uhr

Beethoven-Klaviersonaten-Zyklus VIII
op. 109, op. 110, op. 111
– 27.9.20, 16:30 Uhr

Ein Veranstaltungszyklus der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin im Rahmen von BTHVN 2020.
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Ticket bestellen
Unterkunft buchen (Bonn/NRW)

Video

Klicken sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen

Inhalt anzeigen

Lageplan

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen. Bitte beachten Sie, dass durch die Aktivierung Daten an den jeweiligen Drittanbieter übermittelt werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Klicken sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen

Inhalt anzeigen