14
Nov
14.11.2020 bis 22.11.2020 | Konzert

"Die Sache mit dem Frieden"


L.v. Beethoven. Missa Solemnis, Kantorei der Kreuzkirche Bonn, Beethovenorchester Bonn

 

Beethoven: Missa solemnis - grandios, künstlerisch, genial. Das Projekt "Die Sache mit dem Frieden" entdeckt den gesellschaftspolitischen Sprengstoff dieser Musik durch kontroverse Gegenüberstellung mit Musik, Kunst und Wort aus völlig anderen Bereichen.

Die große Überraschung: Die Missa solemnis ist ein Werk von heute!

Veranstalter

Samstag, 14.11.2020 um 19.00 Uhr "Kyrie und Gloria" - lässt sich eine Gesellschaft bewegen?

Sonntag, 15.11.2020 um 19.00 Uhr  "Credo" - Ich, ein Sandkorn im Meer von 8 Milliarden?
 
Donnerstag, 19.11.2020 um 19.00 Uhr "Agnus Dei-Dona nobis pacem" - "nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen" (Plato)

Sonntag, 22.11.2020 um 19.00 Uhr : Beethoven, "Missa solemnis", Gesamtaufführung
Kantorei der Kreuzkirche, Beethovenorchester, 
Dirigentin: Karin Freist-Wissing

 

L.v. Beethoven "Die Sache mit dem Frieden"

Die Missa solemnis als Werkzeug für eine gesellschaftliche Revolution?

"Dem Menschen muß die Musik Feuer aus dem Geist schlagen."

4 Abende mit Beethovens Missa solemnis: politisch, künstlerisch, visionär, überraschend!

 

Einführungsveranstaltungen in der Kreuzkirche und im Gemeindesaal der ev. Kreuzkirche Bonn:

Sonntag, 8.11.2020 um 17.00 Uhr Einführungsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler, Aktivitäten zum Mitmachen

Dienstag, 10.11.2020 um 19.00 Uhr Vorstellung der Cross-over-Projekte zur Missa solemnis

Mittwoch, 11.11.2020 um 19.00 Uhr theologisch/politische Einführung mit Podiumsdiskussion (Politik, Theologie, Friedensforschung)

Das Konzept dieses Projektes ist einerseits die künstlerische Annäherung an eines der Schlüssel- Werke Beethovens von den unterschiedlichsten vielfältigsten Standpunkten aus, andererseits die Nutzung der inhaltlichen Sprengkraft dieses Werkes als Ausgangspunkt für die Entwicklung einer aktuellen und individuellen Haltung zum Welt-Thema „Frieden“ heute.

Die Verbindung mit den Partnerinstitutionen verspricht eine fundierte, kontroverse Auseinandersetzung mit Beethovens politischen Friedensutopien als Grundlage für die Entwicklung einer persönlichen Haltung heute.

Die Impulse kommen aus der Sichtbarmachung von Beethovens radikalen (musikalischen) Ideen mit Hilfe moderner Kunst- und Musikstile einerseits und der Auseinandersetzung aus Sicht christlich-sozialethischer Friedenspolitik, der weltweiten interreligiösen Diskussion zum Thema und der Einbindung in Konzepte politischer Bildung für Jugendliche und Erwachsene .

Partner-Institutionen

- GIZ, Sektorvorhaben, Werte, Religion und Entwicklung, Projektleiter: Ulrich Nitschke

- Universität Bonn, evangelische Fakultät, Abteilung für Sozialethik

- Cocoondance Company Bonn

- Bundeszentrale für politische Bildung Bonn

- Musikhochschule Köln/Pop-und Jazzabteilung

 

Spielstätte

Kreuzkirche Bonn
An der Evangelischen Kirche
53113 Bonn
Ticket bestellen
Unterkunft buchen (Bonn/NRW)

Lageplan

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen. Bitte beachten Sie, dass durch die Aktivierung Daten an den jeweiligen Drittanbieter übermittelt werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Klicken sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen

Inhalt anzeigen