23
Okt
23.10.2020 bis 24.01.2021 | Ausstellung

"Bonns goldenes Zeitalter - die kurkölnische Residenzstadt zur Zeit Beethovens."


© StadtMuseum Bonn

Bonns goldenes Zeitalter - die kurkölnische Residenzstadt zur Zeit Beethovens."

Hofgesellschaft und Stadtgesellschaft. Kulturleben, Bildung und Wirtschaft.

Ausstellung des StadtMuseum Bonn in Kooperation mit der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien – Archiv, Bibliothek und Sammlungen.

 

Im Rahmen und gefördert von BTHVN 2020

Veranstalter

Die Ausstellung - Eröffnung am 22. Oktober 2020, 19 Uhr - zeigt das spannende und durch die Aufklärung und die französische Revolution im Umbruch befindliche gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Umfeld in der kleinen Residenzstadt eines geistlichen Kurfürsten, in dem Ludwig van Beethoven als Sohn und Enkel eines Hofmusikers eine Berufslaufbahn am kurkölnischen Hof in Bonn vorbestimmt war. Sein unübersehbares Talent als ausübender Musiker und als Komponist, seine Wissbegierigkeit und seine nach dem Tod der Mutter besonders betrüblichen Familienumstände zogen das Interesse und die Anteilnahme einiger seiner gebildeten Hofmusikerkollegen und Angehöriger des Hofadels, insbesondere des aus dem österreichischen Hochadel stammenden jungen Grafen von Waldstein auf sich, was dem jungen Mann noch vor dem endgültigen Untergang Kurkölns vor dem Ansturm der französischen Revolutionstruppen zu einem Stipendium seines Landes- und Dienstherrn  zum Weiterstudium nach Wien verhalf - in die Herkunftsstadt des letzten Kölner Kurfürsten Maximilian Franz von Österreich, dessen Vater und Brüder aufeinanderfolgend als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches in Wien residierten.

Spielstätte

Ernst-Moritz-Arndt-Haus
Adenauerallee 79
53113 Bonn

Info zu Eintrittspreisen

Eintritt zu den Öffnungszeiten Mittwoch 13-17 Uhr, Sonntag 11.30-17 Uhr: 2,50 Euro
Karten nur an der Museumskasse im Arndt-Haus
vgl. www.bonn.de/stadtmuseum

Unterkunft buchen (Bonn/NRW)

Lageplan

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen. Bitte beachten Sie, dass durch die Aktivierung Daten an den jeweiligen Drittanbieter übermittelt werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Klicken sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen

Inhalt anzeigen