Presse

Willkommen im Pressebereich!
Hier finden Sie Pressemeldungen, das BTHVN2020-Logo und Fotomaterial zu den kommenden Aktivitäten rund um BTHVN2020.

Für weitere Informationen steht Ihnen das Team von BTHVN2020 gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Beethoven Jubiläums GmbH

Herr Michael Forst

pressoffice(at)bthvn2020.org
Tel. +49 173 407 9805

Pressemeldungen

Medizinisch-musikalisches Symposium schafft interdisziplinären Blickwinkel auf das Phänomen Beethoven - Kostenfreies E-Book in deutscher und…

Weiterlesen

Diese und viele weitere Fragestellungen und Aspekte sind Teil des medizinisch-musikalischen Symposiums „Ludwig van Beethoven: der Gehörte und der…

Weiterlesen

Die Beethoven Jubiläums GmbH und das für innovative Konzertformate international bekannte PODIUM Esslingen zeigen Konzerte, Performances und…

Weiterlesen

Inspiriert von der Arbeit an 179 europäischen Volksliedern, die Ludwig van Beethoven im Auftrag des schottischen Verlegers George Thomson zwischen…

Weiterlesen

Schon im April sollte die Ausstellung eröffnet werden – doch dann kam Corona dazwischen... jetzt wird unter Beachtung der Hygiene-Vorschriften der …

Weiterlesen

Bilanz von drei Tagen und zwei Nächten der Licht- und Klanginstallation „de-symphonic“ im Duisburger Landschaftspark.

Weiterlesen

Eine musikalisch-filmische Annäherung an das Heldentum: Ende September präsentiert das zamus einen Konzertschwerpunkt mit drei Veranstaltungen im…

Weiterlesen

Deutsche Post DHL Group, Deutsche Telekom AG und Sparkasse Köln Bonn blicken gemeinsam mit dem Beethovenfest Bonn und seinen Gesellschaftern Stadt…

Weiterlesen

Die Kultur-Initiative Windeck feiert den 250sten Geburtstag Beethovens!

Weiterlesen

ELEONORE – Ich muss nicht glücklich sein stößt eine umfassende Reflexion der Idee von Befreiung und den damit verbundenen Utopien im heutigen…

Weiterlesen

Dank der Verlängerung des Jubiläumsjahres bis einschließlich September 2021 kann ein Großteil der geplanten Projekte stattfinden.

Weiterlesen

Bonn, 04.09.2020: Auf einer Staffel-Radtour mit furiosem Finale von Beethovens Geburtsstadt Bonn in Beethovens spätere Heimat Wien würdigen…

Weiterlesen

Das Projekt #bebeethoven öffnet vom 16. bis 24. Oktober 2020 in Bonn mit sehr besonderen und innovativen Konzerten, Performances und Präsentationen…

Weiterlesen

Das Künstlerforum Bonn hält an seinem umfassenden Projekt zum Beethoven Jubiläum in 2020 fest, einer zeitgenössischen Hommage in zwei Teilen mit "RAUM…

Weiterlesen

Die Ausstellungsreihe TANGENTIALE an neun Orten in Bonn und Umgebung ist der zweite Part der zeitgenössischen Hommage

„Die Kunst? Was ich ohne sie…

Weiterlesen

Zum 250. Geburtstag ihres berühmten Sohnes widmet die Bundesstadt dem Komponisten eine Rose, die im Jubiläumsjahr in den städtischen Beeten erblühen…

Weiterlesen

Drei Tage und zwei Nächte lang erklingt Beethovens Sechste Sinfonie als de-komponierte Klanglandschaft im Duisburger Landschaftspark.

Weiterlesen

Der Beethoven Rundgang ist mit dem bekannten Red Dot Award ausgezeichnet worden, der einzigartige Gestaltung und herausragende Kreativität würdigt.

Weiterlesen

Am Rheinufer in Bonn-Beuel vis-a-vis der Beethovenhalle trifft zeitgenössischer Tanz auf elektronische Beethovenbearbeitungen. POSTHEROICA, die erste…

Weiterlesen

Am Freitag, den 21.08., werden die letzten sechs der insgesamt 25 Tracks des "World BEAThoven

Albums" veröffentlicht.

Weiterlesen

Als Impuls zur Sichtbarkeit der Beethoven-Feierlichkeiten präsentiert der Landtag Nordrhein-Westfalen noch bis zum 11. September 2020 eine zwei Meter…

Weiterlesen

Medieninformation zu einem Live-Theater-Erlebnis im virtuellen Raum.

Weiterlesen

Die Aufzeichnung und Übertragung von Beethovens »Missa Solemnis« aus dem Kölner Dom am 21. August 2020 muss aufgrund der weiter bestehenden…

Weiterlesen

Nach der Covid-19-Zwangspause eröffnet das Festival OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis mit einem besonderen Highlight! Am 23. August ist es so weit.

Weiterlesen

Mit "Beethoven 360°" geht Chefdirigent Kahchun Wong neue Wege in der Corona-Pandemie und setzt mit dem Dresdner Kreuzchor und über 1000 weiteren…

Weiterlesen

Die Junge Deutsche Philharmonie präsentiert im Rahmen von FREISPIEL 2020 eine multimediale Performance zu Beethovens 7. Sinfonie mit Action Painting,…

Weiterlesen

Über zwei Jahre Recherchearbeit und viel Herzblut stecken in dem 200-seitigen Ausstellungskatalog, der ursprünglich mit der großen Sonderausstellung…

Weiterlesen

"ELEONORE – Ich muss nicht glücklich sein" stößt eine umfassende Reflexion der Idee von Befreiung und den damit verbundenen Utopien im heutigen…

Weiterlesen

Die Bonner Agentur kreativrudel überzeugte die Beethoven Jubiläums GmbH in einer bundesweiten Ausschreibung von ihrem ungewöhnlichen Konzept.

Weiterlesen

Das Bonner Ensemble CocoonDance wird den Geburtstag des berühmten Sohnes der Stadt in eher unüblicher Weise feiern: Mit dem Projekt „BeatBeethoven “.

Weiterlesen

Die Jury der Stiftung Buchkunst hat den Ausstellungskatalog zu der zentralen kulturhistorischen Ausstellung "BEETHOVEN Welt.Bürger.Musik" zum…

Weiterlesen

Was war die Ursache für Beethovens Hörschwäche und hätte die heutige Medizin ihm helfen können? In welcher Beziehung stehen seine zunehmende Ertaubung…

Weiterlesen

Wie Beethoven auch heute junge Menschen bewegen kann, zeigt die Handreichung „Mit Musik für solidarisches

Zusammenleben“ von Don Bosco macht Schule…

Weiterlesen

Die für den 3. Oktober 2020 geplante Europäische Kulturpreisegala im Opernhaus Bonn anlässlich des großen Beethovenjubiläums wird auf Grund der…

Weiterlesen

BTHVN2020 mobilisiert mit dem Beethoven Pastoral Project Künstlerinnen und Künstler für den Klimaschutz.

Weiterlesen

Sinfonien-Marathon und „Choral Concerto: Nine“ abgesagt

Weiterlesen

Der Beethoven-Rundgang ist von dem „Art Directors Club für Deutschland“ in der Kategorie „Spatial Experience - Outdoor“ (Raumerlebnis im Freien)…

Weiterlesen

Beethoven Moves! Die Show, die am 22. und 23. August 2020 im Telekom Forum stattfinden sollte, wird auf das Jahr 2021 verschoben.

Weiterlesen

Die Beethoven Jubiläums GmbH begrüßt die Nachfolgeregelung beim Beethovenfest und gratuliert dem designierten Intendanten.

Weiterlesen

Infolge des Corona bedingten Veranstaltungsverbotes deutschlandweit ist nun auch das Klangkunstprojekt „de-symphonic a symphonic soundscape“ im…

Weiterlesen

Die Feierlichkeiten zu Ehren von Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag werden bis September 2021 weitergeführt.

Weiterlesen

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen mit Covid-19 und der behördlich verfügten Verbote müssen leider auch die für Mai 2020 angekündigten…

Weiterlesen

Das große Open Air Simultankonzert der Beethoven Jubiläums GmbH, das am 15. Mai 2020 auf der Hofgartenwiese in Bonn stattfinden sollte, wird abgesagt.…

Weiterlesen

Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Beethovenfest Bonn und dem STEGREIF.orchester werden die ursprünglich für die Märzwoche (13.-22.3.) geplanten…

Weiterlesen

Am Wochenende des 28. und 29. März 2020 geht der BTHVN2020 Musikfrachter mit einem insgesamt 24-stündigen Videoprogramm auf Sendung.

Weiterlesen

In ganz Deutschland sangen und musizierten Deutsche die Europahymne.

Weiterlesen

Heute um 14.00 Uhr sendet der BTHVN2020 Musikfrachter, der eigentlich gestern seine Tour entlang der einstigen Reiseroute Beethovens von Bonn nach…

Weiterlesen

Infolge der allgemeinen Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 / Coronavirus können die ab dem 14. März 2020 geplanten Veranstaltungen, Konzerte,…

Weiterlesen

Alle Veranstaltungen mit Publikumsverkehr sind ab sofort eingestellt. Auch die für Sonntag geplante Abfahrt des Frachters aus Bonn ist bis auf…

Weiterlesen

Heute ist das größte mobile Musikvermittlungsprojekt des Beethoven-Jubiläumsjahres gestartet. Der BTHVN2020 Musikfrachter der Beethoven Jubiläums GmbH…

Weiterlesen

Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven zeigt der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler BBK Düsseldorf die Ausstellung…

Weiterlesen

Bonner SC und die Beethoven Jubiläums GmbH stellen gemeinsame Aktivitäten vor.

Weiterlesen

Ausgangspunkt von „de-symphonic – a symphonic soundscape“ ist Beethovens Sinfonie Nr. 6, die unter dem Titel „Pastorale“ weltweit bekannt wurde.

Weiterlesen

Die Orgel war nach dem Klavier das erste Instrument, das der junge Ludwig van Beethoven in der Öffentlichkeit – und auch im heutigen Rhein-Sieg-Kreis…

Weiterlesen

Im Rhein-Sieg-Kreis starten jetzt die OrgelExkursionen des Festivals Orgelkultur. Sie sind Teil des Jubiläumsprogramms zum 250. Geburtstages Ludwig…

Weiterlesen

Große Themenwoche im Juni im Beethoven-Jubiläumsjahr 2020

Weiterlesen

Rund 2.000 Geocacher entdecken den Komponisten am 29. Februar und 01. März in Bad Godesberg neu.

Weiterlesen

Im Rahmen des Beethovenjubiläums gastierte heute das London Symphony Orchestra (LSO) im Opernhaus des Theater Bonn. Die Tickets für das hochkarätige…

Weiterlesen

Über 100 Kinder und Jugendliche führen Beethovens „Ritterballett“ in der Aula der Universität auf – auch das Publikum ist eingeladen mit zu tanzen und…

Weiterlesen

Im Beethovenjahr gibt es in Siegburg die Möglichkeit, sich auf außergewöhnliche Weise mit den Idealen Ludwig van Beethovens zu befassen.

Weiterlesen

Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln an Rosenmontag erstmalig mit einem gemeinsamen Motivwagen

Weiterlesen

An diesem Wochenende werden gleich drei Ausstellungen des BTHVN2020-Programms eröffnet.

Weiterlesen

Auf einer Pressekonferenz am 11. Februar 2020 hat die Beethovenstiftung Bonn ihre Projekte „b o n n h o e r e n

2020“ zum Beethoven-Jubiläum 2020…

Weiterlesen

Großflächenplakat und „Beethoven Gong” mit Strahlkraft für BTHVN2020 vorgestellt.

Weiterlesen

Komponisten aus aller Welt machen ein besonderes Geburtstagsgeschenk

Weiterlesen

Internationale Konferenz im Beethoven-Haus führt vom 10. bis 14. Februar hochrangige Beethoven-Forscher aus der ganzen Welt in Bonn zusammen.

Weiterlesen

Ein kostenfreies Familienkonzert in der Aula der Universität Bonn.

Weiterlesen

Er war nie verheiratet, und auch eine Liaison ist nicht verbrieft – dennoch nahmen Frauen im Leben von Ludwig van Beethoven eine wichtige Rolle ein,…

Weiterlesen

Anlässlich des 250. Geburtstags Ludwig van Beethovens im Jahr 2020 hat ein internationales Netzwerk von Musikern und Musikerinnen mit…

Weiterlesen

Exklusive Restkarten für das London Symphony Orchestra und Tickets für Kammermusik mit den Berliner Philharmonikern in historischem Ambiente.

Weiterlesen

Anlässlich der Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentrale für Tourismus sprach Ralf Birkner, kaufmännischer Geschäftsführer der Beethoven Jubiläums…

Weiterlesen

Heute wurde die Fotoausstellung zum integrativen Tanzprojekt „Beethoven Moves!“ im Foyer des Stadthauses eröffnet.

Weiterlesen

Dieses Musikprojekt will im Geiste Ludwig van Beethovens Orient und Okzident verbinden: Im Fokus von „1001 Takt zwischen Bonn und Babylon” steht der…

Weiterlesen

Nach dem Divertissementchen OFFENBACH zum 200. Geburtstag des großen Kölner Komponisten widmet die Bühnenspielgemeinschaft »Cäcilia Wolkenburg« im…

Weiterlesen

Kabarett: Haus der Springmaus zeigt „Ludwig! jetzt mal unter uns“

Weiterlesen

Beethoven steht ganz im Mittelpunkt der ganzjährigen Veranstaltungen des Netzwerkes Ludwig van B.

Weiterlesen

Schützenswertes Brauchtum wird Teil der Archivierung der Bundesrepublik Deutschland

Weiterlesen

Zehn Konzerte und eine Oper zum Beethoven-Jubiläumsjahr

Weiterlesen

Konzertreihe zum Beethovenjahr auf dem Petersberg - Brandauer liest.

 

Weiterlesen

Erste Bonner ENTERVENTIONALE präsentiert sich mit dem Motto „Alles ist Jetzt“

Weiterlesen

Quatuor Ébène erzählt im Rahmen der BTHVN WOCHE des Beethoven-Hauses exklusiv von seiner Welttournee „Beethoven Around the World“

Weiterlesen

Das Kammermusikfest des Beethoven-Hauses präsentiert vom 17. Januar bis zum 9. Februar Beethovens gesamte Kammermusik. Die meisten Konzerte sind…

Weiterlesen

Vom 12.01. - 02.02.2020 präsentiert der Verein ArtDialog e.V. das Ausstellungsprojekt „Mit Beethoven unter einem D-A-CH“ im Künstlerforum Bonn.

Weiterlesen

Internationale Künstler*innen remixen den Meister

Weiterlesen

Zehn Lichtkunstinstallationen des Berliner Künstlerkollektivs „Schultze Müller“ knüpfen unter dem Titel „Zum Licht” an das musikalische Werk…

Weiterlesen

Mit einem Festakt in Bonn haben am Montagabend offiziell die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven begonnen.

Weiterlesen

Ausstellungseröffnung der Bundeskunsthalle in Kooperation mit dem Beethoven-Haus Bonn

Weiterlesen

Die Sonderausstellung im Beethoven-Haus thematisiert die Geschichte und Rezeption des berühmten Beethoven-Porträts von Joseph Stieler.

Weiterlesen

Zum Auftakt des Jubiläumsjahres wird am 16. Dezember das erweiterte und neu gestaltete Museum in Beethovens Geburtshaus mit einer Feierstunde…

Weiterlesen

Pünktlich zum Start in das große Beethoven-Jubiläum erstrahlt Bonn vom 14.-22. Dezember 2019 in ganz besonderem Glanz.

Weiterlesen

Beethoven bei dir, bei mir und bei uns. Am 14. und 15. Dezember 2019 feiert ganz Deutschland Beethoven mit mehr als 800 Hauskonzerten.

Weiterlesen

Am 14. und 15. Dezember 2019 startet deutschlandweit das Beethoven Jubiläumsjahr – so auch in Duisburg mit der Veranstaltung „Cee: Pastoral |…

Weiterlesen

Rund eineinhalb Wochen vor dem Start in das Beethovenjahr stellt die Beethoven Jubiläums GmbH gemeinsam mit Ashok Sridharan, Oberbürgermeister der…

Weiterlesen

Das Klassikprogramm des BR geht für Klassik-Einsteiger und Experten ein Jahr lang auf umfangreiche Beethoven-Entdeckertour.

Weiterlesen

Mit mehr als 30 Veranstaltungen im Jubiläumsjahr huldigt die Stadt dem Komponisten und Naturfreund.

Weiterlesen

Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, haben heute unter Begleitung der…

Weiterlesen

Das feierliche Eröffnungskonzert im Opernhaus des Theater Bonn am 16. Dezember 2019 bildet den offiziellen Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten zum…

Weiterlesen

Familienkonzert und gesamtstädtisches Tanzprojekt lassen Beethoven in der Session erleben.

Weiterlesen

Lonely Planet and Frommer´s vote Bonn among the top cities to go in 2020.

Weiterlesen

Ein internationales Kooperationsprojekt im Rahmen von BTHVN2020 zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven.

Laufzeit: 21.11.2019 – 13.9.2020.

Weiterlesen